9. Domain Name Systems

Damit Public Web PST und somit Ihr Outlook® über Public Web PST im Internet gefunden werden kann, benötigt Ihr PC eine "Adresse" über die Sie ihn jederzeit "Online" erreichen können, vergleichbar Ihrem Namen und Hausanschrift. Hierfür gibt es im Gegensatz zur Postzustellung kostenlose Anbieter, die Ihrem PC einen festen Namen geben: Sogenannte Domain Name Server.

Sicherheit:
Diese Verbindungen sind genauso sicher wie Ihr jetziger PC, wenn Sie im Internet surfen, denn Public Web PST verwendet den Standardport "80" , den Sie auch für Ihre Internetnutzung verwenden.

Zugriff aus dem Internet (weltweit)
Bei diesen kostenlosen Anbietern wird die IP-Adresse hinterlegt, die Sie für den Zugriff auf Ihr Outlook® über das Internet benötigen.

In der Regel melden Sie sich bei dem jeweiligen Dienst an und richten dann Ihren Account entsprechend ein.

Dabei spezifizieren Sie die www-Adresse (den "menschenlesbaren" Teil also) und die IP-Adresse. Damit der Eintrag im www gültig bleibt, gibt es bei den jeweiligen Anbietern Verweise auf Update-Programme, die die IP-Adresse bei Änderungen aktualisieren. Änderungen können sich dadurch ergeben, dass der Rechner (eventuell auch kurzzeitig) vom Internet getrennt wird: Bei der erneuten Anmeldung wird dann die nächste freie IP-Adresse zugewiesen.

Der erste Verweis ist aufgrund der ausführlichen Beschreibungen auf der Web-Seite ein guter Einstieg in das Thema.

Die meisten der DNS Anbieter benötigen eine Client Software, die Sie runterladen und installieren sollen. Die meisten Router beinhalten schon solch eine Client Software, von daher sollten Sie einmal in das Handbuch Ihres Routers schauen, ob dieser solche DNS Dienste schon von sich aus als Client unterstütz.

Besorgen Sie sich aber zunächst bei z. B. einem dieser DNS Dienste einen festen Namen:

GlobeDNS (Deutsch)
DynDNS (Englisch)
Power DNS (Deutsch)
Noxa (Englisch)
MyIP (Englisch)


Lokaler Zugriff
Sie wollen innerhalb der Firma auf Public Web PST zugreifen. Dazu muss id IP-Adresse nur innerhalb der Firma bekannt gemacht werden. Da Sie den Computer bereits eingerichtet haben, sind die notwendigen Schritte vermutlich schon erledigt:

Arbeitsgruppe
Befindet sich der PC den Sie über das Internet ansprechen wollen in einer Arbeitsgruppe oder ist der PC ein Einzelarbeitsplatz, der üpber einen Router ins Internet geht, so müssen Sie im Router einstellen, dass der Port 80 auf diesen PC durchgeroutet wird.

Dieser PC muss dann noch die Client Software z.B. von GlobeDNS installiert haben, um die IP Adresse an GlobeDNS zu senden. Sofern diese Verbindung dann besteht, dürfte einer Verbindung über das Public Web PST nichts mehr im Wege stehen.

Domänen Controller:
Bildet Ihre Netzwerk eine Domäne (durch Verwendung eines Domänen-Controlers, also eines Rechners, der alle Computer der Firma zentral verwaltet) so mussten Sie Ihren Public Web PST-Server bereits anmelden. Er ist daher bekannt und kann von anderen angesprochen werden (sofern Sie dies nicht durch Einschränkung der Rechte unterbunden haben).

Dokumentation

Weitere Dokumentation finden Sie - neben den Webseiten der angegebenen Anbieter - unter anderem bei der Wikipedia. Wenn Sie im Suchfeld "dyndns" eingeben (ohne die Anführungszeichen) und auf die Schaltfläche Artikel klicken erhalten Sie eine Kurzeinführung zu dem Thema. Durch die Links können Sie ggf. vertiefende Informationen erhalten.

Zur vorherigen Seite Zur nächsten Seite